: Gleiche Rechte, 108 Jahre später
Ein knappes Dutzend private Golfclubs soll es in den USA noch geben, die ausschließlich Männer aufnehmen. Der exklusive Pine Valley Golf Club im US-Bundesstaat New Jersey gehört nun nicht mehr dazu, wie das Magazin Golf Digest berichtet. Genau 108 Jahre nach seiner Gründung hat man sich dort zu diesem Schritt entschlossen. Einstimmig, so verkündete Klubpräsident Jim Davis seinen Mitgliedern in einer Mail, habe der Vorstand sich für diese „historische Änderung“ entschieden.
Man werde nun sofort damit beginnen, potenzielle Kandidatinnen für eine Mitgliedschaft auszumachen. Bislang durften Frauen auf dem Kurs nur als Gäste am Sonntagnachmittagen spielen. Der Augusta National Golf Club, Gastgeber des wichtigsten Turniers der Welt, hatte 2012 erstmals Frauen aufgenommen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen