südwester: Abbild der Wirklichkeit
Die Modell- und Ostseeregion Innere Lübecker Bucht macht sich derzeit ausgesprochen gut als vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit – und so hat ein gutes Modell ja nun auch zu sein. Es zeigt uns deutlich, wo es in den nächsten Wochen für uns alle auf jeden Fall nicht hingehen wird: nämlich in den Strandurlaub. „Wir sind bereit für eine vorsichtige Öffnung, sobald die Situation es zulässt“, sagte André Rosinski, Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht. Turns out: Die Situation ist laut Landesregierung derzeit ein „dynamisches Corona-Infektionsgeschehen“. Der „vorsichtige Neustart des Tourismus“, den man im Landkreis Ostholstein geplant hatte, wird also auf unbestimmte Zeit verschoben. Na, da sind wir aber froh. Fast hätte die südwesterin sonst den Eindruck bekommen, es ginge hier um etwas anderes als um die Sicherheit in Zeiten einer Pandemie.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen