: verboten
Obacht,
meine Damen und Herren!
Die rechtsextreme AfD ist jetzt mindestens so gefährlich wie die unterwanderten Teenager*innen von Fridays for Future, die Kohlegegner*innen von Ende Gelände oder auch die Menschenrechtler*innen von Seebrücke. Auf die hatten die Blitzmerker vom Verfaschungsschutz sich nämlich längst eingeschossen. Man muss eben Prioritäten setzen. Unter Rechten hat die Einstufung allerdings ja auch seine Vorteile. Man kennt das vom NSU: Wo V-Männer eingesetzt werden, gibt es auch Bezahlung. Und wesentliche Informationen kommen oft eh nirgends an. Insofern, nichts für ungut, AfD: Mit dem VS hast du indirekt einen neuen
Großspender!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen