nachrichten:
Grundschulverband fordert Halbgruppen
Ab Montag sollen Grundschulen regulär öffnen, hatte letzte Woche der Senat entschieden. Der Grundschulverband Bremen fordert stattdessen Unterricht in wechselnden Halbgruppen und Präsenzpflicht bis Ostern. Wiege man zwischen Gesundheitsschutz und dem Lernprozess der Kinder ab, sei dieses Modell verantwortungsvoller als das des Senats. (taz)
Inklusion wird digital
Mit einer inklusiven Online-Schreibwerkstatt wollen der Bremer Martinsclub und der Verein „Sportgarten“ die digitale Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung fördern. „Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung haben hier oft das Nachsehen“, sagte Projektkoordinatorin Petra Schürer. Der Workshop beginnt am 14. April, angedacht sind zehn Termine. (epd)
DLRG befürchtet mehr Badeunfälle
Durch die seit Monaten geschlossenen Schwimmbäder drohen nach Einschätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vermehrt Badeunfälle in Sommer. Zwischen 4.500 und 5.000 Kinder in Bremen hätten mangels Schwimmunterricht gar nicht schwimmen gelernt, so der DLRG. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen