piwik no script img

berichtigung

Mit dem Adelsgeschlecht der Hohenzollern lässt sich eher Dunkeldeutschland assoziieren als die strahlenden Hoheitsnischen von Glanz und Gloria. So auch in München, wo in den 1980ern Jahren einer der ersten deutschen Gangwars ausgebrochen war: Dort trieben etwa die Honzis ihr Unwesen. Eine Gang, so genannt nach dem „Honzi“, dem Hohenzollernplatz in Schwabing-Nord. Nachdem der Platz auch einen eigenen U-Bahnhof auf der Linie 2 erhielt und oberirdisch verkehrsberuhigt wurde, mit einem Brunnen und Bäumen, entwickelte sich der Honzi eben nicht zu einem Treffpunkt der Bürger:innen, sondern wurde Stompingground der ­Honzis, die hier Schlägereien anzettelten und Überfälle begingen. Eine Umbennung wäre angebracht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen