: Sudan von der Liste gestrichen
USA sehen Sudan nicht mehr als „Unterstützer von Terrorismus“
Die USA haben am Montag formell den Sudan von der Liste der Terrorunterstützer gestrichen. Das teilte die US-Botschaft in Khartum auf Facebook mit. Das nordafrikanische Land war vor 27 Jahren auf die Schwarze Liste gesetzt worden. US-Präsident Donald Trump hatte im Oktober angekündigt, den Sudan im Gegenzug für eine Entschädigungszahlung von der Liste zu streichen. Der Sudan erklärte sich bereit, 335 Millionen Dollar (rund 276 Millionen Euro) Entschädigung für zurückliegende Terrorangriffe zu bezahlen. Das Land stand zusammen mit dem Iran, Nordkorea und Syrien auf der US-Liste der Staaten, denen Washington die Unterstützung von Terrorismus vorwirft. Während der fast 30-jährigen Herrschaft des sudanesischen Machthabers Omar al-Baschir waren die Beziehungen zu den USA höchst angespannt. Washington führt den Sudan seit 1993 auf der Terrorliste. Al-Baschir wurde im April 2019 nach monatelangen Massenprotesten von der Armee gestürzt. Im August des vergangenen Jahres nahm eine Übergangsregierung ihre Arbeit auf. Sie stimmte im Oktober unter Vermittlung der USA auch der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Israel zu. (afp)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen