: Jahresrückblick von Frédéric Valin
Frédéric Valin
kolumnisiert einmal monatlich "Helden der Bewegung"
Rafael Nadal gewinnt zum 13. Mal Roland Garros, ohne Satzverlust, und führt im Finale Novak Đoković vor. Tennis ist der wahrscheinlich einzige Sport, der trotz einer derartigen Dominanz nie ganz seinen Reiz verliert.
„#EndChildFoodPoverty“. Als die britischen Konservativen ein Programm für die Essensversorgung von Kindern aus armen Familien blockierten, startete Marcus Rashford eine Kampagne, der sich viele Geschäfte anschlossen.
Union ist beides: Sportlich eine beeindruckende Entwicklung, sportpolitisch dank Quengelei und faktenferner Forderungen zum Lieblingsklub von Coronaleugner’innen aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch!
Trist war das Sportjahr und menschenleer. Kaum jemand hat die morbide Schönheit angeranzter Orte besser eingefangen als Gregor Mothes mit seinem „Traurigen Sonntagsbild“ (Satyr), ein Kalender für 2021. Tröstlich und traurig.
Dietmar Hopp hat es geschafft, einen Spielabbruch wegen rassistischer Beleidigungen zu erwirken. Wer in das hämische, zähnefletschende Gesicht des ihm beistehenden Karl-Heinz Rummenigge geblickt hat, weiß, was Solidarität bedeutet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen