piwik no script img

Jahresrückblick von Johannes Kopp

Johannes Kopp ist Sportredakteur der taz.

Der FC Schalke 04 gewinnt am 17. Januar sein einziges Bundesligaspiel in diesem Jahr. 2:0 gegen Mönchengladbach. Der Kicker titelt über den Tabellenfünften „Schalker Jahresauftakt gelingt“ und schreibt etwas von „breiter Brust“.

„Bayern München hat noch nie einen Spieler angeworben, um einen seiner Konkurrenten zu schwächen.“

Geschichte neu denken, ein Beitrag von Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern.

Gewinnerin: Die Deutsche Satou Sabally schaffte den Sprung in die US-Basktetballprofiliga und fällt zudem als mündige Athletin auf.

Verlierer: DFB-Coach Joachim Löw, Schalke läuft außer Konkurrenz.

Wirkungsvolle Netflix-Doku „Athlete A“ über den sexuellen Missbrauchsskandal im US-Turnverband. Viele Turner:innen erzählten daraufhin ihre Geschichten. Doku über Maradona von Asif Kapadia bleibt sehenswert.

Jürgen Klinsmann gab zwar schon Mitte Februar nach seinem Trainerjob auch sein Amt im Aufsichtsrat von Hertha BSC auf. Seine Abschiedsworte bleiben jedoch unvergessen: „Hahohe Euer Jürgen.“ Ein echter Entertainer!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen