piwik no script img

Jahresrückblick von Anna Klöpper

Anna Klöpper ist Leiterin der Berlin-Redaktion

Die Fahrradstraße Friedrichstraße: 400 Meter ungestörtes Fahrradvergnügen. Schaufensterprojekt statt echter Verkehrswende? Vielleicht. Aber auch ein Blick in eine schönere, autofreiere Zukunft.

Sawsan Chebli: Sie trat gegen den Regierenden um die Bundestagskandidatur in ihrem Wahlkreis an und setzte auf die Frauen-Karte. Hängen blieb, dass da eine gegen ihren langjährigen Förder antritt – und in der Sache nicht überzeugte.

Der Flughafen Tegel schließt. Oder der BER eröffnet, wie man es nimmt. Endlich Ruhe über Pankow, im Himmel ist wieder Platz.

Zwei Anti-Diskriminierungsbeauftragte gab es seit 2017 für die Schulen, der letzte Amtsinhalber ging im Sommer nach nur einem Jahr. Wenig Gestaltungsmacht, kaum Handhabe einzugreifen, lauteten die Kündigungsgründe. Nicht gut.

„Hier hat Kindeswohlgefährdung stattgefunden.“ Fazit der Clearingstelle, die den zu Jahresbeginn öffentlich gewordenen Skandal um die Staatliche Ballettschule Berlin in Prenzlauer Berg mit aufgearbeitet hat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen