piwik no script img

nachrichten

Umsatzplus erwartet

Der Handelsverband Nord rechnet 2020 trotz Coronapandemie insgesamt mit einem Umsatzplus im Einzelhandel. Analog zu den Bundeszahlen geht er in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zum Vorjahr von einem Plus von 1,5 Prozent aus, so der Handelsverband Nord. Der Umsatz im Weihnachtsgeschäft werde in allen drei Ländern wohl um 1,2 Prozent über dem von 2019 liegen. (dpa)

Initiative gegründet

Die Wirtschaftsförderorganisationen der norddeutschen Länder haben sich zur grünen Wasserstoffinitiative HY-5 zusammengeschlossen. Bis 2035 soll eine grüne Wasserstoffwirtschaft entstehen. Eine OECD-Studie bestätige, dass Norddeutschland für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft geeignet sei, teilte die Initiative mit. So besitze die Region Abnahmepotenzial von grünem Wasserstoff – vor allem bei der Industrie. (dpa)

Organe transplantiert

Das Uniklinikum Schleswig-Holstein hat in Kiel 2020 bisher 55 Lebertransplantationen vorgenommen und damit fast doppelt so viele wie 2019. Dagegen sanken die Transplantationszahlen in Deutschland und weltweit, teilte das Klinikum Dienstag mit. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen