nachrichten:
Preis für gute Lehre
Für ihre Arbeit unter Coronabedingungen bekommen drei Lehrende der Universität
Bremen den mit 2.000 Euro dotierten „Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre“, der als ältester Lehrpreis Deutschlands gilt. Ausgezeichnet werden die Universitätsmusikdirektorin Susanne Gläß, der Politikwissenschaftler Sebastian Möller und die Mathematikdidaktik-Professorin Maike Vollstedt. (dpa)
Motschmann warnt CDU
Die medienpolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion, die Bremerin Elisabeth Motschmann (CDU), warnte im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags die CDU in Sachsen-Anhalt vor einer Kooperation mit der AfD. „Mit der AfD sollte man auf keinen Fall gemeinsame Sache machen“, sagte Motschmann. Sie verteidigte die Anhebung des Rundfunkbeitrags mit dem Hinweis auf dessen lange Stabilität. (taz)
Buchhandlung prämiert
Die Buchhandlung Storm in Bremen wurde von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) als „Besonders herausragende Buchhandlung“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen