piwik no script img

unterm strich

Zwei Gedichtbände von Louise Glück, amerikanische Literaturnobelpreisträgerin, neu herauszugeben, kann der Luchterhand Literaturverlag nun für Mitte November ankündigen. Bisher waren sie vergriffen. Die zweisprachigen Ausgaben der Bände „Averno“ und „Wilde Iris“ erscheinen mit der deutschen Übertragung von Ulrike Draesner. Geplant ist außerdem im Herbst 2021 die Veröffentlichung des neuesten Bandes, „Winter Recipes from the Collective“.

Ein Fußball des ersten Bundesliga-Geisterspiels, ein Bierkrug des ausgefallenen Münchner Oktoberfestes, das gehört zu den 400 Objekten, die das Bonner Haus der Geschichte gesammelt hat, um die Coronapandemie und ihre Auswirkungen zu dokumentieren. Denn „spätestens mit dem Lockdown im Frühjahr war klar, dass Corona die ganze Gesellschaft betrifft und somit ein großes zeitgeschichtliches Ereignis ist“, sagt Sammlungsdirektor Dietmar Preißler dpa.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen