: ManU-Stürmer Rashford erzielt politischen Erfolg
Marcus Rashford wird dieses Wochenende in bester Erinnerung bleiben. Erst gewann der Stürmer von Manchester United mit seinem Team bei Everton 3:1, danach trieb er erfolgreich im Telefongespräch mit dem britischen Premier Boris Johnson seine Kampagne für die kostenlose Speisung von Schulkindern aus armen Verhältnissen voran. Johnson sicherte zu, 170 Millionen Pfund zur Verfügung zu stellen, um Familien mit niedrigem Einkommen zu helfen, die aufgrund der Coronapandemie besonders zu kämpfen haben. Er sei „überwältigt“, teilte Rashford mit. „Die heute unternommenen Schritte werden das Leben von fast 1,7 Millionen Kindern in Großbritannien in den nächsten 12 Monaten verbessern.“ Zuletzt hatte Johnson und eine konservative Mehrheit im Parlament derlei Zahlungen noch abgelehnt. Wie die taz berichtete, befeuerte Rashford daraufhin seine Kampagne in den sozialen Medien. Zahlreiche Solidaritätsbekundungen waren die Folge. Die Breite der Bewegung scheint auch die Regierung zum Umdenken bewogen zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen