: Gezielte Virusinfektion
Zur Erforschung von Corona-Ansteckungen wollen britische Wissenschaftler freiwillige Testpersonen gezielt mit dem Virus infizieren. Das Forschungsprogramm soll dann zeigen, wie hoch die Viruslast eigentlich sein muss, damit Menschen an der Lungenkrankheit erkranken. Die Wissenschaftler wollen dafür Freiwillige im Alter von 18 bis 30 Jahren ohne Vorerkrankungen wie Herzprobleme, Diabetes, Fettleibigkeit oder Asthma finden. In dieser ersten Testphase wird es Ziel sein, die kleinste Virusmenge festzustellen, die nötig ist, damit eine Person Covid-19-Symptome entwickelt. Nach einer Ansteckung wollen die Wissenschaftler dann die Immun-Antwort der Probanden beobachten. Die Probanden sollen über die Nase mit dem Virus infiziert werden. (afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen