: Faszinosum Aleuten
Inselgruppe erstmals auf der Wahrheit erwähnt
Was mussten wir da gestern auf den Tickern lesen? Die Präsidentenwahl in den USA ist erst beendet, wenn die Wahllokale auf den Aleuten um sieben Uhr morgens Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) schließen, wie dpa meldete. Heute morgen unserer Zeit beenden also die guten alten Aleuten vor der Küste Alaskas die US-Wahl. So weit, so gut. Und damit haben wir es endlich, endlich geschafft. Denn schon immer waren wir von den fernen Aleuten fasziniert. Vor allem von dem seltsam ausgesprochenen Namen. Mit einem sogenannten Hiattilger, der den Vokalzusammenstoß vermeidet, wenn auf beiden Seiten einer Silbengrenze ein Selbstlaut steht. Und schon immer wollten wir deshalb die Aleuten auf der Wahrheit-Seite erwähnen, was uns noch nie geglückt ist. Wahrscheinlich sind die Aleuten einfach zu weit weg. Wir hatten sogar einmal ein Gedicht geplant: „Abzählreime mit Inselgruppen und Vögeln“, in dem die Amiranten, Antillen, Azoren, Balearen, Hebriden, Kanaren, Kapverden, Komoren, Kornaten, Kurilen, Lofoten, Malediven, Maskarenen und Seychellen vorkommen sollten. Und eben die Aleuten. Wir kamen aber nie über den ersten Vers hinaus: „Auf den Aleuten, / da essen sie nur Puten.“ Vielleicht ist es auch gut so. Nun haben wir die Aleuten wenigstens einmal erwähnt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen