: Stummtaste für Chöre
Berchtesgaden, USA: Endlich Ruhe dank Corona
Ah, diese Ruhe plötzlich! Einfach nur Berge, Täler, Wiesen, Weiden, ohne dass jemand lärmt und trällert, ohne Wahlkampflügen und Applaus! Wenn es doch immer so einfach wäre und man alles auf stumm stellen könnte! Aber dafür braucht es Zoom, Jitsi oder einen veritablen Lockdown. Oder man lernt kurzerhand aus beidem: „Wenn die Redezeit eines Kandidaten abgelaufen sei, werde sein Mikrofon stumm geschaltet“, kündigte die Amerikanische Flüsterpresseagentur AFP zum anstehenden Fernsehduell zwischen dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und seinem Herausforderer Dagobert Biden an. Und gleich um die Ecke, im Alpen-Idyll Berchtesgaden, einem der schönsten Winkel Deutschlands – wir erinnern uns an starke Bilder aus der „Wochenschau“ – hat man zumindest aus der jüngsten Geschichte gelernt: „Kirchen im Landkreis Berchtesgaden verzichten auf Gemeindegesang“, jubilierte gestern nicht allzu lautstark der Brieftaubendienst epd. Keine Chöre, kein Jodeln! Von Zoom gelernt, dank Corona umgesetzt! „Unser Auftrag ist es jetzt, telefonisch gut erreichbar zu sein“, erklärte ein örtlicher Landpfarrer. Im telefonischen Kirchenduell zwischen Pfarrer und Gott fehlt dann doch noch die amerikanische Stummtaste.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen