: Schwimmverband macht keine Welle
Endgültig abgesagt wurden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen. „Angesichts der aktuellen Entwicklungen mit deutschlandweit rasant steigenden Infektionszahlen, den damit verbundenen Unsicherheiten und den eindringlichen Appellen der Bundesregierung sehen wir uns veranlasst, die DM2020 abzusagen“, erklärte Leistungssportdirektor Thomas Kurschilgen in einer Mitteilung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Samstag. Die Wettkämpfe waren vom 29. Oktober bis zum 1. November in Berlin geplant gewesen. Die Hauptstadt ist aber wegen stark steigender Fallzahlen zum Risikogebiet erklärt worden. Weltmeister Florian Wellbrock hat Verständnis für die Absage. „Angesichts der aktuellen Unsicherheiten ist mir Vorsicht definitiv lieber als Nachsicht, denn eine Ansteckung könnte mehr kosten als meinen Olympiatraum“, sagte der 23-Jährige. Ursprünglich sollten die Meisterschaften vom 30. April bis zum 3. Mai in Berlin ausgetragen werden. Wegen der ersten Welle des Coronavirus waren sie verschoben worden und mit deutlich abgespecktem Programm für das Jahresende geplant. Nun muss auch das gecancelt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen