: Lufthansa brüskiert Verdi
Die teilverstaatlichte Lufthansa hat am Mittwochabend die Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi über die Bewältigung der Coronakrise abgebrochen. Verdi solle mit „einem vernünftigen Paket an Sparvorschlägen an den Verhandlungstisch zurückkehren“, sagte eine Sprecherin der Lufthansa. Die Gewerkschaft hat bereits Einsparungen in Höhe von 600 Millionen Euro angeboten. Das reicht der Lufthansa nicht. Verdi ist über den Gesprächsabbruch empört. „Die Verweigerungshaltung ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten“, sagte Verdi-Vizechefin Christine Behle. Die Lufthansa erhalte staatliche Hilfen von mehr als 9 Milliarden Euro. „Die Bundesregierung ist nun am Zug, ihren Einfluss auf das Unternehmen zum Schutz von Beschäftigung und dem Erhalt der deutschen Infrastruktur im Luftverkehr geltend zu machen“, forderte sie. (akr)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen