: Hamsterrätsel ungelöst
Bundespolizei von Kleinstganoven ausgetrickst
Einer der spannendsten Fälle, den die Bundespolizei je bearbeiten durfte, wird wohl nie geklärt werden. Wie die Wahrheit am Dienstag berichtete, war am vergangenen Freitag in einer S-Bahn im Heidelberger Hauptbahnhof ein stehengelassenes Gepäckstück mit Hamster-DNS gefunden worden. Die Bundespolizei bot alles auf, was ihre Ermittler und Techniker zu bieten hatten, um die Frage aller Frage zu klären: Warum lässt jemand das Erbgut von Hamstern in einem Zug liegen? Doch auch nach Tagen intensiver detektivischer Arbeit wird es keine Antwort geben. Die Ermittlungen sind offenbar im Hamstersand verlaufen, wie die Nachrichtenagentur dpa gestern meldete: „Rätsel um Hamster-DNS in Zug bleibt wohl ungelöst.“ Wie ein Sprecher der Bundespolizei am Mittwoch sagte, gehen die Ermittler nicht davon aus, den rechtmäßigen Eigentümer noch zu finden. Da hilft nur eins: Jetzt muss die CSI Las Vegas die Ermittlungen übernehmen. Die kennen sich wenigstens mit DNS aus und haben schon die härtesten Fälle geknackt. Vermutlich waren es nämlich einige Hamster selbst, die ihre DNS hinterlassen haben, um Verwirrung zu schaffen und von ihrer Flucht aus dem Hamsterrad abzulenken. Und die Bundespolizei hat sich von den ausgebufften Kleinstganoven austricksen lassen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen