piwik no script img

Temporäre Neu-Anordnungen Franz Jyrchs Installationskunst in Schwerin

Die Leipziger Künstlerin Franz Jyrch, Jahrgang 1980, kombiniert Objekte mit Leinwänden, auf denen wiederum Reduziert-Abstraktes zu sehen ist, zu räumlichen Anordnungen und gerne fragilen Skulpturen: Keilrahmen, Stoff und Farben legt sie als Basiselemente der Malerei frei, die in Jyrchs Arrangements als erkennbare Reste erhalten sind – oder umformuliert zu Rohstoffen; mit Eimer, Plastiktüte, Handschuh und überhaupt Alltagsgegenständen werden sie zu temporären Objekten und Konstellationen.Zu sehen ist das ab kommenden Freitag, 19 Uhr, im Schweriner Kunstverein, Spieltordamm 5: Dort läuft Jyrchs Soloausstellung „Nicken & Schütteln“ dann bis zum 11. Oktober. (aldi) Foto: anna.k.o.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen