piwik no script img

Das Älter­werden verlängern

Forscher erhoffen sich nach der nun nahezu vollständig gelungenen Entschlüsselung des Erbguts von Fledermäusen Erkenntnisse, um Alterungsprozesse und Erkrankungen von Menschen zu lindern. Einem weltweiten Konsortium von Wissenschaftlern sei es gelungen, sechs hochpräzise Fleder­mausgenome zu erstellen und analysieren, teilte die Max-Planck-Gesellschaft mit. Dies sei ein großer Fortschritt, um die einzigartige Anpassung der als besonders widerstandsfähig gegenüber dem Altern und tödlichen Krankheiten geltenden Fledermäuse zu verstehen. Hauptautorin der Studie, Emma Teeling, erklärte: „Wir können nun besser verstehen, wie Fledermäuse Viren tolerieren, das Altern verlangsamen und Flug und Echoortung entwickelt haben.“ Dieses Wissen lasse sich womöglich auch für den Menschen nutzen.“ Die Wissenschaftler konnten demnach 96 bis 99 Prozent jedes Fleder­mausgenoms rekonstruieren. Gelungen sei es auch, die Verwandtschafts­verhältnisse der Fledermäuse zu klären.Im Vergleich mit 42 anderen Säugetieren sei herausgefunden worden, dass Fledermäuse am engsten mit einer Gruppe namens Ferungulata verwandt seien. Zu dieser Gruppe zählten Fleischfresser wie Hunde und Katzen, außerdem Schupppentiere, Wale und Huftiere. (afp)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen