piwik no script img

Humba mit Bedacht

Das Grauen des Karnevals in Coronazeiten

Karnevalsfoto: ap

Ein Gutes hätte Corona dann doch noch: Der Karneval könnte diese Saison ausfallen. Diese grützdumme Mischung aus Suff, Sabber und Frohsinn, Helau, Alaaf und Hau die Hackfresse! Ein Grauen, das zuletzt immer weiter vordrang bis selbst in die letzten Fluchtorte wie Berlin. Und jetzt ist eben Pandemie statt Halali. Nix Frohsinn, wenn die Viren Trauer tragen. Aber da melden sich schon die Obergranaten des jecken Treibens, zum Beispiel der Kölner Dumpfmusikus Bernd Stelter, der die dpa gestern volljammerte: „Karneval kann man nicht absagen, das ist Teil des Kalenders.“ Das ist der Volkstrauertag auch, aber dann tanzt auch niemand auf den Gräbern. „Karneval geht nicht mit 1,50-Abstand“, steuerte der SPD-Halbmatrose Norbert Walter-Borjans todesmutig bei. Dem ist eh inzwischen alles eskensegal. Auch etwas mitteilen wollte offenbar der traditionsreiche Karnevalsverband Berlin-Brandenburg und forderte Feiern „mit Bedacht“. Karneval mit Bedacht – das ist wie Brechen ohne Reiz, Tripper ohne Jucken, Seuche ohne Intensivbett. Sollen sie doch alle karnevallen und krawallen, bis der Pest-Arzt kommt. Corona, marsch! Humba, Humba, Täterä …

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen