piwik no script img

südwesterAus der Dose

Dass es irgendwann so kommen musste, war doch klar: Wo kann man sich sicherer mit dem Coronavirus anstecken als dicht gedrängt auf dem speckigen Sofa in irgendeinem Wohnzimmer, in dem von Begrüßungssekt und Käseplatte Angeschäkerte nacheinander die gesamte Produktpalette betatschen, die die Tupperware-Managerin mitgebracht hat? Angesichts der Pandemie müssen nun also auch die Pioniere des Physical Distancing von Lebensmitteln ihre luftdichten Plastikschüsseln anders an den Mann und die Frau bringen: Seit kurzem schmeißt auch der strauchelnde Haushaltsartikelkonzern, der doch nie ins Internet wollte, seine Tupperpartys bei Whatsapp und Co. „Allerhöchste Zeit“, droppt der südwester in den Partychat: Langsam gehen die Dosen auch echt aus, für all die im März gekauften Nudeln!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen