piwik no script img
taz logo

südwesterSchnell mal checken

Es gibt so Ratschläge, für die man besonders dankbar ist. Weil man es schon lange ahnte, es aber nochmal von außen hören musste. Zum Beispiel in puncto „falscher Polizist an der Tür“. Da soll man ja nicht öffnen! Aber wenn man doch öffnet, soll man – so Hannovers Polizeiberatung – den Dienstausweis fordern und seine Echtheit prüfen. Da kann der südwester nur hoffen, dass die jeweiligen SeniorInnen – klassische Zielgruppe – die Brille aufgesetzt haben. Wie man den Falsch-Ausweis erkennt? Per Polizei-App. Läuft auf allen neueren Smartphones. Und die haben sich die SeniorInnen bestimmt längst zugelegt – seit der Corona-App-Pleite.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?