Zahl des Tages: 83,5 Prozent
Die Pandemie hat auch ihre guten Seiten: Die Deutsche Bahn ist in der Coronakrise so pünktlich wie seit Jahren nicht mehr gewesen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres waren 83,5 Prozent aller Züge im Fernverkehr pünktlich unterwegs. Das sei der beste Wert seit 2008, erklärte Bahn-Chef Richard Lutz. Allerdings: Während der Coronakrise waren auch weniger Züge im Einsatz. Lutz erkennt aber auch eigene Verdienste: „Unsere Strategie der starken Schiene zeigt nach einem Jahr erste positive Wirkung“, behauptet er. „Rekordinvestitionen“ in Infrastruktur und Fahrzeuge hätten mehr Kapazität geschaffen. Ergo: Die Pünklichkeitswelle müsste in der zweiten Hälfte anhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen