piwik no script img

taz plan im exil

Aber bitte ohne Folklore

Identitätspolitische Fragen gewinnen an Bedeutung, und Minderheiten werden lauter. Doch hört auf diese „Marginalisierten“ mit kollektivistischen Klischees und Vorurteilen, Folklore und romantischen Gestus zu belegen, empfiehlt die Schriftstellerin Ronya Othmann, die mit Cemile Sahin in der taz eine Kolumne unter der Überschrift „Orient Express“ schreibt. Am Ende komme es auf den einzelnen Menschen an. Othmann schreckt vor Kritik am Islamismus ebenso wenig zurück wie an den linken Biodeutschen Daniel und Annika, die immer aufseiten der Opfer stehen wollen. Um 19 Uhr spricht Othmann mit Jan Feddersen im taz-talk-Livestream unter: taz.de/talk.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen