piwik no script img

südwesterKässmann wird Kassandra

Ja, das wussten schon die alten Griechen: Wer gewarnt ist, der passt doppelt auf. Der vermeidet Corona, denn die steht einem bekanntlich an der Stirne. Der verhindert Dürrejahre, denn da muss er ja nur einen zünftigen Regentanz hinlegen. Der verhindert die Waldbrände in Australien, die Gletscherschmelze in Grönland und überhaupt die Bösen und Diktatoren dieser Welt. Last, but not least hütet er sich vor der gesellschaftlichen Spaltung infolge der aktuellen Coronakrise. Das geht ganz leicht, da muss man bloß auf die berühmte Pastorin Margot Kässmann hören, die jetzt im Kirchenfunk davor warnte und fand, wir sollten solidarisch sein. Das gefällt uns auch deshalb so gut, weil es da – ganz corona-trendy – nicht um den Nahbereich geht, etwa den Streit mit dem Ehe-Gespons oder so. Sondern um das große Ganze, das Abständige und Ferne. Weit weg von uns, wie schön.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen