piwik no script img

was alles nicht fehlt

Prominente Verstärkung: Der FC Bayern hat das große Abwehrtalent Tanguy Nianzou Kouassi von Paris Saint-Germain verpflichtet. Wie der Klub am Mittwoch mitteilte, erhält der 18 Jahre alte französische Junioren-Nationalspieler in München einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. Der Defensivspieler hatte bereits sechs Einsätze im Profiteam von Paris. Offenbar steht auch der Wechsel des deutschen Nationalspielers Leroy Sané von Manchester City kurz bevor. Nach Informationen von Sport1 soll er auf dem Weg nach München sein und am Donnerstag als Neuzugang präsentiert werden.

DFB-Reisewarnung: Beim DFB-Pokalfinale am Samstag in Berlin werden Fans aus München oder Leverkusen ihre Teams nicht sehen können. „Die Spieler von Bayer 04 Leverkusen und des FC Bayern werden weder vor noch nach dem Spiel öffentlich auftreten, um gemeinsam mit den Fans zu feiern oder Autogramme zu geben“, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit und appellierte an die Anhänger: „Daher raten wir Ihnen und bitten Sie, sich nicht auf den weiten Weg nach Berlin zu begeben.“

Corona-League: Knapp zwei Wochen nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der russischen Premier League soll bereits das zweite Spiel der Mannschaft aus Orenburg abgesagt werden. Die für Mittwoch angesetzte Partie gegen Ural Jekaterinburg soll wegen zahlreicher Coronafälle beim FC Orenburg ausfallen, teilte die russische Liga mit. Die Anweisung hätten die lokalen Behörden erteilt. Bereits vergangenen Samstag war das Spiel von Orenburg gegen Krasnodar abgesagt worden. Nach Angaben der Liga seien zehn Klubmitarbeiter positiv auf Corona getestet worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen