piwik no script img

nachrichten

Hilfsprojekt verlängert

Der Hotel-Aufenthalt von rund 180 Hamburger Obdachlosen kann dank einer neuen Firmenspende bis Mitte Juni verlängert werden. Die Belegschaft der „Reemtsma Cigarettenfabriken“ sammelte weitere 25.000 Euro für das Corona-Hilfsprojekt, das Unternehmen verdoppelte die Summe auf 50.000 Euro, wie Reemtsma am Donnerstag mitteilte. Anfang April hatte die Firma bereits 300.000 Euro für die Einzelunterbringung Obdachloser in Hamburger Hotels zur Verfügung gestellt. (epd)

Neues Denkmal

Hamburg bekommt ein Denkmal für sexuelle Vielfalt. Es solle möglichst schnell eine künstlerische Ausschreibung geben, sagte ein Sprecher der Kulturbehörde am Donnerstag. In den nächsten Wochen sollen weitere Gespräche mit den Initiatoren stattfinden. Das Denkmal soll an die Opfer sexueller Diskriminierung erinnern und Akzeptanz gegenüber der Vielfalt unterschiedlicher sexueller Empfindungen einfordern. Auf Antrag von SPD und Grünen hatte sich die Bürgerschaft im August 2019 nahezu einstimmig – bei Enthaltung der AfD – für das Projekt ausgesprochen. (dpa)

Desinfizierte Bahnen

Zusätzliche Reinigungsteams sorgen seit Donnerstag in Bussen, U- und S-Bahnen des Hamburger Verkehrsverbundes für mehr Desinfektion. „Wir haben auflaufende Fahrgastzahlen, wir wollen ein Sicherheitsgefühl vermitteln“, begründete Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum die Maßnahmen. Die Zweier-Teams reinigen etwa Haltestangen, Griffe und Türdrücker im laufenden Betrieb zusätzlich zu den regulären Fahrzeugreinigungen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen