piwik no script img

das wetterDer Pythagoreer

Als Informatiker wusste Herr Sokal, dass alles Zahl ist. Es war babyleicht, jedes Ding in eine binäre Zahlenfolge zu verwandeln, und umgekehrt. Seit Wochen arbeitete er jetzt sogar daran, sich selbst in eine Zahl zu verwandeln – und dann retour! Aber es klappte nicht richtig. Beim ersten Mal war eine Ziffer verloren gegangen, und bei der Rückverwandlung fehlte ihm der Hodensack. Beim zweiten Mal war eine Ziffer falsch, und statt eines Ohrs befand sich das Arschloch am Kopf. Herr Sokal erkannte, dass er den weltbesten Hochleistungsrechner einsetzen musste, damit kein weiterer Fehler passiert – und siehe da: Nach wenigen Sekunden erschien Herr Sokal wieder, korrekt ohne Hodensack und mit dem Arschloch am Kopf, die Um- und Rückverwandlung war 100-prozentig gelungen. „0101110100110!“, rief Herr Sokal, „1101 00110 10111!“ Na also!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen