piwik no script img

corona in hamburg„Wir halten das System am Laufen“

Foto: privat

Kay Goetze, 43, ist Pressesprecher der Stadtreinigung Hamburg.

Interview Sarah Zaheer

taz: Herr Goetze, wie macht sich die CoronaLage auf den Recyclinghöfen bemerkbar?

Kay Goetze: Viele Menschen nutzen die Zeit, um aufzuräumen, und wollen ihre Abfälle abgeben. Auch Gartenabfälle häufen sich, weil die Saison beginnt. Schließlich können die Menschen gerade Dinge erledigen, die sonst aufgeschoben werden. Diesen Trend sehen wir oft im Frühjahr, Corona scheint das nicht zu verändern. Das führt allerdings momentan zu längeren Wartezeiten und Schlangen vor den Höfen.

Haben Sie mit dem Andrang gerechnet?

Die Anzahl der täglichen Besucher ist nicht unbedingt höher als sonst. Wenn man aber bedenkt, dass wir auf Grund der Pandemie grundsätzlich nur für das Nötigste das Haus verlassen sollen, ist es doch ungewöhnlich.

Warum kommt es dann zu längeren Wartezeiten als sonst?

Das liegt daran, dass wir die Sicherheitsbestimmungen angepasst haben. Wir schränken den persönlichen Kontakt ein, was dazu führen kann, dass der Prozess länger dauert. Dazu kommt, dass wir nicht mehr so viele Autos gleichzeitig auf das Gelände lassen, um die Sicherheitsabstände zu gewährleisten. Wenn also alle weitermachen wie bisher, müssen längere Wartezeiten in Kauf genommen werden.

Haben die Wartenden Verständnis dafür?

Niemand wartet gerne. Klar kann es da auch zu unfreundlichem Umgang kommen, aber das sollte keinen Platz haben. Dass es momentan länger dauert, sollte selbsterklärend sein. Wir halten das System am Laufen, indem wir die Recyclinghöfe offen lassen, und können daher sicherlich Verständnis erwarten.

Wie werden die Mitarbeiter*innen vor Ort geschützt?

Wir halten die Sicherheitsabstände strikt ein und beschränken den Kontakt beim Einlass. Besucher sollen das Autofenster nur einen Spaltbreit aufmachen und ihren Ausweis durch das Fenster vorzeigen. Wir versuchen die Kommunikation und die Verweildauer auf das Geringste zu reduzieren. Dabei ist auch die Mithilfe der Besucher gefragt. Wir bitten, die Abfälle schon vorzusortieren und sich an die Anweisungen zu halten. Nach dem Motto: Schnell hin, schnell raus, schnell weg.

Was raten Sie Menschen, die ihre Abfälle loswerden möchten?

Generell appellieren wir, vermeidbare Arbeiten zu verschieben oder die Abfälle zwischenzulagern. Ansonsten bitten wir darum, möglichst nicht rund um die Wochenenden zu kommen, sondern lieber den Vormittag unter der Woche zu nutzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen