piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

VORMERKEN Auf den Mond schießen – fantastische Oper im Köpenicker Licht-Garten

Der Mond gehört seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Traumreisezielen der Menschheit. Was diese Faszination beflügelt, ist unklar, denn so viel scheint da oben ja nicht zu passieren. Oder doch? In Jacques Offenbachs fantastischer Operette „Die Reise zum Mond“ aus dem Jahr 1875 soll der Mond als neues Heim für den nervtötenden Sprössling des Königspaars hinhalten. Als König Bauch und Königin Plasteline den ADHS-kranken Prinzen Übermut buchstäblich auf den Mond schießen wollen, landen sie versehentlich ebenfalls in der Rakete und begegnen auf dem Mond einer fremdartigen Gesellschaft. Die Junge Oper Berlin führt das komische Stück ab morgen in Köpenick auf, wo der gesamte Licht-Garten zur Spielfläche der Erd- und Mondmenschen wird.

■ Die Reise zum Mond: Licht-Garten, Alter Markt 6. Donnerstag bis Samstag 20.30 Uhr, Sonntags 16 Uhr (bis 7. 9.). 15/11 Euro

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?