: Ursache unbekannt
Zwei Tote nach Hauseinsturz
Nach dem Einsturz eines Wohnhauses in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel) unterstützt die Stadt die betroffenen Bewohner. Sie besäßen nur noch das, was sie auf dem Leibe tragen, sagte Bürgermeister Steffen Appelt (CDU) am Montag der Deutschen Presse-Agentur. „Die Menschen wirken aber gefasst.“ Es stünden Notfallseelsorger und Mitarbeiter des Sozialamtes bereit. Das Wohnhaus war am Samstag aus bislang unbekannter Ursache eingestürzt. Eine 60-jährige Frau kam ums Leben. Ein weiterer entdeckter Toter konnte noch nicht identifiziert werden, wie die Sprecherin der Polizeidirektion Nord, Dörte Röhrs, sagte. Er war unter einem Schuttberg gefunden worden. Vier Menschen wurden nach den Angaben verletzt, einer davon schwer. Die Mieter, die ihre Wohnungen verloren haben, seien zunächst bei Verwandten oder Bekannten untergekommen, berichtete Appelt. Jetzt werde neuer Wohnraum gesucht, Vermieter könnten sich melden. Die Anteilnahme in Hohen Neuendorf sei groß, hob der CDU-Politiker hervor. Die Stadt habe ein Spendenkonto für die Betroffenen eingerichtet. Nach Angaben von Polizeisprecherin Röhrs ist nach wie vor unklar, was das Unglück verursacht hat. Eine Gasexplosion sei nicht auszuschließen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen