piwik no script img
taz logo

was tun?Der Polka-Kosmos

Ein seltsames Quartett: Hańba! kommen aus Krakau, und beim flüchtigen Draufschauen könnte man die Band fast mit so einer tanzlustigen Polkafolkrockband verwechseln, weil hier halt auch Akkordeon, Tuba, Banjo und Trommel zu hören sind. Schon etwas Dreißiger-Style. Die Polka aber wird punkmäßig und mit derartigem Ingrimm durchgewatscht, dass da nichts in fröhliches Schunkeln geraten kann. 21.30 Uhr.

7. 3., Supamolly, Jessnerstr. 41

Der 8. März steht fest im Kalender als Interna­tionaler Frauentag, mittlerweile in Berlin auch Feiertag. Natürlich wird an dem Tag demons­triert (siehe Seite 52), und am Abend gibt es zum Beispiel unter den Stichworten „Popkultur, Frauen*kampftag, Spaß“ eine weitere Ausgabe der „Ich brauche eine Genie“-Reihe, bei der unter anderem die Musikerin Mieze Katz die Biografie „Face it!“ von Debbie Harry vorstellt. 20 Uhr.

8. 3., Kantine am Berghain, Am Wriezener Bhf.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?