piwik no script img

taz Salon Wer hat den Plan beim Klimaschutz?

Reicht der Klimaplan des Senats? Im taz Salon sagte Dalila Nouame von Fridays for Future: „Klimaneutralität bis 2050 ist uns nicht genug, wir wollen 2035 schaffen!“ Petra Memmler vom Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen sagte, für den Klimaplan habe man „alle Maßnahmen zusammengekehrt, die bei drei nicht auf dem Baum waren“. Etwa im Wohnungssektor aber hingen „80 Prozent der Eigentümer in Geschäftsmodellen fest, die sich mit Sanierungen schwer tun“. Deswegen „brauchen wir eine klare Ordnungspolitik“, meinte Manfred Braasch vom BUND: Verbrauchsobergrenzen, Übergangsfristen und abschmelzende Fördertöpfe. Jochen Wilkens vom Unternehmerverband Chemie Nord nannte den Klimaplan „eine Riesenherausforderung – aber der Plan für Deutschlands größte Wasserstoff-Elektrolyse in Hamburg stimmt mich optimistisch“.Thema des nächsten taz Salons am 24. März (19.30 Uhr, Kulturhaus 73) ist „Chinas digitaler Aufstieg“ Foto: Miguel Ferraz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen