das wetter:
Das Scheitern
Der Groschen fiel pfennigweise. Tjard Wilbur schlug sich mit der flachen Hand vor die Stirn. Deshalb liefen die Geschäfte so schlecht! Er hätte es wissen können. Schließlich war er schon seit vielen, vielen Jahren in allen möglichen Branchen tätig gewesen. Aber so miserabel wie jetzt war es noch nie. Er versuchte doch nur, seine paar Groschen zusammenzuhalten. Aber den Groschen gab es ja gar nicht mehr! Wie konnte er da bleiben und zugleich fallen. Als ob er den Moment der Erleuchtung wiederholen wollte, schlug sich Tjard Wilbur noch einmal vor die Stirn. Doch es wurde nicht besser. Alle Dinge, die er anfasste, waren zum Scheitern verurteilt. Könnte er dann aber nicht seine Berufung zum Beruf machen? Das war genau der ausgeklügelte Plan, auf den er lange gewartet hatte, dachte Tjard Wilbur und hoffte, dass er diesmal keine Totgeburt sein würde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen