piwik no script img

neuim kino

„Das freiwillige Jahr“ Foto: Grandfilm

„Kommst du?“, meint Urs gleich zu Beginn – im neuen Film „Das freiwillige Jahr“ vergeuden Ulrich Köhler und Henner Winckler ab dem ersten Moment keine Zeit und gehen direkt in die Situationen. Doch erst später werden die Prämissen klar: Vater Urs hatte kürzlich die Idee, seine Tochter Jette für ein „freiwilliges Jahr“ nach Costa Rica zu schicken, damit sie einem befreundeten Arzt im Krankenhaus zur Hand geht. Freiwillig jedoch fühlt sich die geplante Zeit im Ausland für Jette so gar nicht an. Also tut sie, was Teenager in Filmen gerne tun. Sie widersetzt sich. In Köhlers und Wincklers Film will eine junge Frau weg von ihrem Vater. Manchmal will sie es auch nicht. Im Grunde aber doch. Die Frage ist die nach den Bedingungen des Zusammenlebens und Auseinandergehens innerhalb einer kleinen Familie ohne Mutter: Was auch immer passiert, für Jette soll das Leben nicht länger so laufen, wie es der Papa Urs geplant hat. Der vermeintlich pubertäre Ausbruch steht zu Beginn, dann müssen alle den Folgen ins Gesicht sehen In 6 Kinos

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen