piwik no script img

das wetterEntfernter Stern

Montserrat Belano küsste kostenehrlich ins Leere. Ein in den Wind geschossener Schmatz, leer und nichtssagend wie ein kleines Flugzeug-Tattoo auf der Hand einer Schläferin. Aber viel mehr musste auch nicht geschehen, vorerst. Die Nachbarn waren eh zu neugierig. Vom Filmteam, das immer und andauernd um sie herumsauste, mal ganz zu schweigen. Klappe, die vierte, Klappe, die fünfte. Am Ende des Drehtags zog sich Montserrat Belano in ihren Trailer zurück, zog die schwerfälligen Vorhänge zu, die Wolken, die Lider. Lügengewebe zu ihrer Verhüllung, als ob es schlechtes Wetter gäbe in der Welt der Sexualität. Zumindest in ihrer. War ja auch so. Da musste sie sich ehrlich machen, Low Budget hin oder her. Steiler Wind, schräger Regen, schiefer Nebel. Und Arthur Esch blieb in Deckung, ganz in einen grünen Ostfriesennerz gehüllt. So konnte das doch nichts werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen