: Gute Freunde
Altfußballstar Diego Maradona besucht Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro in Caracas
„Ich hatte einen angenehmen Besuch von unserem Freund und Bruder Diego Armando Maradona. Ein Treffen, bei dem wir uns über die verschiedenen Themen des Sports und der Weltlage austauschten. Danke, Diego! Ihre bedingungslose Unterstützung für unser Land, Venezuela dankt Ihnen.“ Mit diesen Worten bedankte sich Venezuelas um die Macht kämpfender Staatspräsident Nicolás Maduro via Twitter für die Visite des argentinischen Fußballhelden in Caracas. Dazu schickte er ein Video in das soziale Netzwerk, das zeigt, wie sich die beiden Männer umärmeln.
Maradona hält sich zu einem Treffen des Forums von São Paulo, einer Vereinigung linksgerichteter Parteien und Politiker Lateinamerikas, in Caracas auf. Auch zu Maduros Amtsvorgänger Hugo Chávez hatte der Argentinier ein enges Verhältnis. Während 50 Staaten – darunter die USA und Deutschland – Oppositionsführer Juan Guaidó als Staatschef anerkannt haben, steht Maradona in Treue fest zu Maduro. „Du siehst jünger aus!“, sagte der, als er Maradona sah.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen