: Nachtzüge rechnen sich
Mehr Passagiere, schwarze Zahlen – die ÖBB sind zufrieden
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind zufrieden mit dem vor drei Jahren von der Deutschen Bahn übernommenen Nachtzuggeschäft. „Der Plan ist aufgegangen“, sagte der ÖBB-Chef Andreas Matthä der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Im Jahr 2019 gab es je nach Strecke Zuwächse von bis zu 20 Prozent bei den Fahrgastzahlen der „Nightjets“. Im Schnitt seien die Fahrgastzahlen in den Nachtzügen um 11 Prozent gestiegen. Mit anderen Bahngesellschaften in Europa werden derzeit neue Ziele verhandelt.
Man spreche auch mit der Deutschen Bahn, sagte Matthä der Wirtschaftswoche. „Wir könnten stärker beim Ticketvertrieb zusammenarbeiten oder Nachtzüge gemeinsam betreiben. Wir könnten auch über eine gesellschaftliche Verschränkung nachdenken, um gemeinsam die Expansion der Nachtzüge in Europa voranzutreiben“, sagte Matthä. Das Nachtzuggeschäft sei zwar eine Nische, aber: „Unterm Strich ist das Geschäft leicht schwarz.“
Die Deutsche Bahn war mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016 aus dem Nachtzuggeschäft ausgestiegen, die Österreicher haben Teile davon übernommen. Auf Anfrage teilte die Bahn am Donnerstag in Berlin mit, ein eigenes Angebot mit klassischen Schlaf- und Liegewagen sei derzeit nicht geplant. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen