piwik no script img

Jahresrückblick von Frank Keil

Die Ausstellung „Lotte Laserstein: Von Angesicht zu Angesicht“ in der Kieler Kunsthalle. Tolle Werke einer tollen Malerin, die in keine Schubladen-Epoche passen will. Dazu toll gehängt. Und ein schönes Beispiel, was Kunsthäuser jenseits der angeblichen Metropolen so souverän wie unaufgeregt zu leisten vermögen. Läuft übrigens noch bis zum 19. Januar.

Sorry, nicht neu, aber: die Erinnerungspolitik der Hamburger Kulturbehörde in Sachen „Gedenkort Stadthaus“. Dieses Jahr sollte endlich die Dauerausstellung präsentiert werden. Und? Nix! Nicht im Frühjahr, nicht zum Sommer, nicht im Herbst. So wurschteln die Beteiligten weitgehend unbeobachtet vor sich hin und (die) Geschichte droht zu versanden.

„Briefe an die Täter“, herausgegeben von Karen Köhler. Mal subtile, mal wuchtige, aber immer persönliche Texte gegen sexualisierte Gewalt und das Schweigen der Männer. Mit starkem Gewicht auf Hamburgerinnen: Karen Köhler selbst. Dann Simone Buchholz, Stephanie Töwe und Rasha Khayat. Und Leona Stahlmann und – ein echtes Talent macht sich auf den Weg – Nefeli Kavouras.

Frank Keil, freier Journalist in Hamburg und

dem ganzen Norden, ist zudem Redaktor

des deutsch-schweizer Männermagazins Ernst.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen