unterm strich:
Neue Spur bei Dresdner Juwelenraub
Dem MDR sind Teile der gestohlenen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden angeboten worden. Wie der Sender mitteilte, kommunizierten die Redakteure der Sendung „Kripo Live“ mit den vermeintlichen Dieben über eine verschlüsselte E-Mail, über die die Schmuckstücke in der vergangenen Woche einer israelischen Sicherheitsfirma angeboten wurden. In einer ersten Mail bot man zwei der Schmuckstücke gegen eine Zahlung von mehreren Millionen Euro in Bitcoin an. Später wurde noch ein drittes Schmuckstück angeboten und damit gedroht, die Juwelen umzuschleifen, wenn man der Forderung nicht nachkomme. Ob es sich dabei um die echten Diebe handelt, sei noch unklar. Thorsten Hofmann, ein ehemalige BKA-Experten für Kunstraub, sagte dem MDR, er gehe angesichts der Indizienlage von einem Trittbrettfahrer aus.
Oscar-Nominierungen
Am Dienstag sind die Anwärter für die 92. Oscar-Verleihung bekanntgegeben worden. Mit elf Nominierungen hat die DC-Verfilmung „Joker“ die meisten Chancen auf einen Academy-Award. Für den besten Film sind neben dem „Joker“ auch „1917“, „The Irishman“ und „Once Upon a Time in Hollywood“ sowie sechs weitere Streifen für den besten Film nominiert. In der Kategorie Regie können Martin Scorsese („Joker“), Todd Phillips („Joker“), Quentin Tarantino („Once Upon a Time in Hollywood“), Sam Mendes („1917“) und Bong Joon-ho („Parasite“) auf einen Oscar hoffen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen