piwik no script img

Jahresrückblick von Markus Völker

Markus Völker ist Sport­redakteur der taz.

Sorry, aber das muss sein: Töchterchen macht im Spiel der Alba-U11 vor großer Kulisse in der Arena am Ostbahnhof einen Korb. Ein Moderator witzelt: „Die Mädels spielen ja besser als die Profis.“ Alba verliert später 76:77 gegen München.

„Drei Monate Partymachen und Abfeiern haben Wirkung gezeigt, was soll ich sagen!?“

Schwergewicht Andy Ruiz, der im Sommer Anthony Joshua noch auf die Bretter geschickt hatte, musste sich ihm im Dezember geschlagen geben.

Friedhelm Funkel als Gewinner: Der Mann ist 66, trainiert einen Erstligisten ohne Laptop und hat seine Truppe, Fortuna Düsseldorf, trotzdem im Griff, ohne altmodischen Fußball zu bieten. Funkel, das Fußball-Faktotum rules!

„Free Solo“, großartige Doku über den US-Kletterer Alex Honnold, der es tatsächlich schafft, die 975 Meter hohe Steilwand des El Capitan ohne Hilfsmittel zu erklimmen. Irrer Aufstieg eines kauzigen Typen!

Jérôme Valcke. Der Ex-Fifa-General kämpft gegen seine Zehn-Jahres-Sperre durch die Fifa. Sportrichter und Schweizer Bundesrichter hatten kein Einsehen, jetzt muss es der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte richten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen