: Jahresrückblick von Peter Weissenburger
Peter Weissenburger
Redakteur für Medien und Männer
Superheldenfilme Die waren in den 2000ern größtenteils eindimensionale Teenie-Schnulzen mit schlechten Effects, wurden in den 2010ern besser, tiefgründiger, diverser, irgendwie … erwachsener. Hmm.
Ernüchterung Über den „Arabischen Frühling“, die „freie Debatte“ in den sozialen Netzwerken, Berlin, Online-Dating, Obama, Karl-Theodor zu Guttenberg.
Der besorgte Bürger Formerly known as: die besorgten Eltern.
Pizza Rat Dieses Viech bugsierte 2015 in der New Yorker U-Bahn ein Stück Pizza die Treppe herunter, das größer war als es selbst. Seitdem hat kein Tier etwas Inspirierenderes getan.
Conchita Wurst Olé, olé, olé, olé: Wurst gewinnt Eurovision für Österreich (2014).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen