Ausstellung: Geschichte aus der Ich-Perspektive
Helga Paris ist eine der wichtigsten deutschen Fotografinnen – und zugleich eine der produktivsten. Ein Segen, dass sie nun ihr Archiv der Akademie der Künste geschenkt hat. Es enthält 6.300 Filme und 230.000 Negative, in denen sich nichts weniger als eine riesige Chronik über 40 Jahre deutscher Geschichte befindet. Zur Archivpräsentation sprechen Paris’ Künstler-Gefährt*innen wie Helmut Brade, Elke Erb, Christian Grashof oder Annett Gröschner.
Archivpräsentation Helga Paris: AdK, Pariser Platz, 5. 12., 19 Uhr, Eintritt frei.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen