was alles nicht fehlt:
Zündelnder HSV: Der Fußball-Zweitligist Hamburger SV soll nach einem Bericht der Sport Bild erwägen, vor einem ungenannten Rückrundenspiel im Volksparkstadion kontrolliert Pyrotechnik abzubrennen. Der Verein habe in Anwesenheit von Experten, Feuerwehr und Fans bereits eine Pyro-Show mit Rauchtöpfen getestet, berichtete das Magazin am Mittwoch. Der HSV wollte sich zu der Thematik vorerst nicht äußern.
Punkrockiger DFB: Die Düsseldorfer Band Die Toten Hosen wird vom Deutschen Fußball-Bund mit dem Julius-Hirsch-Ehrenpreis 2019 ausgezeichnet. Die Punkrocker um Sänger Campino hätten schon seit den 1990er Jahren „deutlich Position gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus“ bezogen. Verliehen wird den Toten Hosen die Auszeichnung am kommenden Montag in Frankfurt.
Starker Österreicher: Zwei Tage nach seinem Sieg gegen Roger Federer hat der österreichische Tennisprofi Dominic Thiem bei den ATP Finals auch Novak Djokovic geschlagen und erstmals das Halbfinale erreicht. Der 26-Jährige bezwang den Serbien mit 6:7 (5:7), 6:3, 7:6 (7:5).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen