piwik no script img

Der Klang in uns

Bekannt für ihre Kombina­tionen von klassischem Repertoire und moderner Klassik: Vanessa Wagner Foto: Clara Diebler

„Inland“ heißt Vanessa Wagners aktuelles Album. Das ist von der französischen Pianistin aber weniger als begrifflicher Gegensatz zum „Ausland“ gemeint, sondern spielt auf John ­Cages Pio­nier-Album „Imaginary Landscapes“ an. Wagner meint also die „innere Landschaft, die in uns klingt und vibriert“. Auf der Platte schlägt Vanessa Wagner einen großen Bogen durch die Geschichte der Minimal Music. Sie spielt Klassiker (u. a. von Philipp Glass und Michael Nyman), aber auch Musik der jüngeren Generation (z. B. von Bryce Dessner und Nico Muhly) und von Außenseitern wie Moondog.

Vanessa Wagners „Inland“: Institut francais, Kurfürstendamm 211, 18. 11., 20 Uhr, 12/8 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen