: Die Proto-Feministin

Die norwegische Schriftstellerin Dagny Juel war eine Frau, die ihrer Zeit voraus war. Ende des 19. Jahrhunderts studierte sie in Berlin Musik und wurde zur Muse von Edvard Munch und August Strindberg. Juel war eine selbstbestimmte Frau, die mit bürgerlichen – auch sexuellen – Konventionen brach und schließlich von einem eifersüchtigen Liebhaber im Alter von 34 Jahren ermordet wurde. In einer Lecture Performance geht es um die Frage, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie in einer matriarchalen Gesellschaft gelebt hätte. Dazu gibt es ein Gespräch mit ihrem Übersetzer Lars Brandt.
Ein Abend zu Dagny Juel: Literaturhaus, Fasanenstr. 23, 7. 11., 19.30 Uhr, 7/4 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen