piwik no script img

VolksinitiativeDas Parlament muss in die Bucht

Die geplante Bebauung der Rummelsburger Bucht in Lichtenberg wird doch noch einmal Thema im Abgeordnetenhaus. Der Initiative „Bucht für alle“ ist es gelungen, mehr als 28.000 gültige Unterschriften zu sammeln, bestätigte das Parlament am Mittwoch. Nun müssen sich die Abgeordneten innerhalb der nächsten vier Monate mit den Zielen der Initiative beschäftigen. Sie fordert, alle in der Bucht geplanten Gebäude für die Allgemeinheit zu sichern und den Bebauungsplan grundlegend zu verändern. Dieser sieht vor, auf den teils verwilderten Brachen unter anderem Hotels, ein Aquarium und Wohnungen, darunter viele Eigentumswohnungen, zu errichten. Eine „Versündigung an der Stadt“ nennt der grüne Abgeordnete Georg Kössler die Bauplanungen. Allerdings sieht er keine Möglichkeiten mehr, an der Entscheidung auf politischer Ebene noch etwas zu ändern. (bis)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen