: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Unabhängig davon, was man vorhat, ist Unabhängigkeit natürlich ein Wert an sich. Und um sich nicht abgehängt zu fühlen, hängen viele dem Wunsch an, ihre Behäbigkeit aufzugeben und statt immer nur abzuhängen einer Bewegung anzuhängen, die ihnen im Zuge der Unabhängigkeit unheimlich viel verspricht. Das kann unangenehm sein. Denn die vermeintliche Unabhängigkeit bringt oft genug ungemein viel Unbill mit sich. Fragen Sie doch mal die Schotten/Katalanen/Südtiroler/Briten/Bayern. verboten freut sich daher unbändig, sich unabhängig zu erklären vom
taxit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen